-
Spektralphotometrisches Kolorimeter
Anwendung: Spektralphotometrische Kolorimeter werden häufig in der Kunststoff-, Elektronik-, Lackier-, Beschichtungs-, Tinten-, Textil-, Bekleidungs-, Druck- und Färbe-, Lebensmittel-, Medizin- und Kosmetikindustrie, in wissenschaftlichen Forschungsinstituten, Schulen und Laboren eingesetzt.
Send Email Einzelheiten -
Kolorimeter BCM-110 BCM-200
Einführung: Das Kolorimeter ist ein präzises Analysegerät zur Messung der Absorption und Transmission von Licht durch Flüssigkeitsproben, wodurch eine genaue Konzentrationsbestimmung auf Grundlage der Farbintensität möglich ist.
Send Email Einzelheiten -
Weißheits-Kolorimeter
Einführung: Das Instrument verwendet die Ulbricht-Kugel, um die Messung der spektralen diffusen Reflexion zu realisieren. Das optische Prinzip besteht darin, das von der Halbleiterlichtquelle emittierte blaue Licht direkt in die Ulbricht-Kugel zu leiten. Das von der Oberfläche reflektierte Spektrum wird nach Passieren von Kondensorlinse, Lichtschranke und Farbfiltergruppe von der Silizium-Fotozelle in ein elektrisches Signal umgewandelt; eine weitere Silizium-Fotozelle empfängt das Basissignal in der Kugel. Die beiden elektrischen Signale werden jeweils verstärkt und von einem Ein-Chip-Mikrocomputer verarbeitet, um die Systemfunktionen der automatischen Nullpunktkalibrierung, funktionierenden Whiteboard-Kalibrierung und Probenprüfung zu realisieren. Benutzer können dieses Instrument einfach verwenden, um den Weißgrad verschiedener Proben zu testen.
Send Email Einzelheiten