laborkühlschrank
  • 2~8℃ Laborkühlschrank 1500L

    2~8℃ Laborkühlschrank 1500L

    Einführung: Produkte der Laborkühlschrank-Serie werden an Orten eingesetzt, an denen eine konstante Temperatur benötigt wird, wie z. B. in Krankenhäusern, Blutbanken, wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Universitäten, in der Gentechnik, in Unternehmen usw. Die Lagertemperatur im Körper kann über die Temperaturtaste auf dem Bedienfeld geregelt werden. Die Anwendung ist bequem und die Leistung zuverlässig.

    Send Email Einzelheiten
  • Laborkühlschrank BPR-5V628 BPR-5V650 BPR-5V968

    Laborkühlschrank BPR-5V628 BPR-5V650 BPR-5V968

    Einführung: Der Laborkühlschrank ist ein speziell für den Einsatz in Laborumgebungen entwickeltes Gerät mit einer Reihe wichtiger Eigenschaften, die ihn ideal für die Lagerung von Reagenzien, Medien, Proteinen und anderen Produkten sowie anderen biomedizinischen Proben in Forschungs-, Klinik- und Industrielaboren machen.

    Send Email Einzelheiten
  • Laborkühlschrank 288L 298L 358L 368L 468L

    Laborkühlschrank 288L 298L 358L 368L 468L

    Einführung: Der Laborkühlschrank ist ein speziell für den Einsatz in Laborumgebungen entwickeltes Gerät mit einer Reihe wichtiger Eigenschaften, die ihn ideal für die Lagerung von Reagenzien, Medien, Proteinen und anderen Produkten sowie anderen biomedizinischen Proben in Forschungs-, Klinik- und Industrielaboren machen.

    Send Email Einzelheiten
  • Laborkühlschrank (Einzeltür) 68 l 108 l 118 l 238 l

    Laborkühlschrank (Einzeltür) 68 l 108 l 118 l 238 l

    Einführung: Produkte der Laborkühlschrank-Serie werden an Orten eingesetzt, an denen eine konstante Temperatur benötigt wird, wie z. B. in Krankenhäusern, Blutbanken, wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Universitäten, in der Gentechnik, in Unternehmen usw. Die Lagertemperatur im Körper kann über die Temperaturtaste auf dem Bedienfeld geregelt werden. Die Anwendung ist bequem und die Leistung zuverlässig.

    Send Email Einzelheiten
  • Blutbank-Kühlschrank (Doppeltür) BBR-4V626 BBR-4V966

    Blutbank-Kühlschrank (Doppeltür) BBR-4V626 BBR-4V966

    Einführung: Die Produkte der Blutbankkühlschrank-Serie werden an Orten eingesetzt, wo eine konstante Temperatur benötigt wird, wie z. B. in Krankenhäusern, Blutbanken, wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Universitäten, in der Gentechnik usw. Die Lagertemperatur im Körper kann über die Temperaturtaste auf dem Bedienfeld geregelt werden. Die Anwendung ist bequem und die Leistung zuverlässig.

    Send Email Einzelheiten
  • Laborkühlschrank 628L 1008L

    Laborkühlschrank 628L 1008L

    Einführung: Der Laborkühlschrank ist ein leistungsstarkes Kühlgerät, das speziell für Labore und Forschungseinrichtungen entwickelt wurde. Er bietet zuverlässige Temperaturregelung und eine stabile Kühlumgebung, um die Integrität und Stabilität biologischer Proben, Reagenzien und anderer empfindlicher Gegenstände zu gewährleisten. Laborkühlschränke finden breite Anwendung in der Medizin, Biotechnologie, Chemie und Umweltwissenschaften.

    Send Email Einzelheiten
  • Laborkühlschrank 68L 108L 288L 358L 468L

    Laborkühlschrank 68L 108L 288L 358L 468L

    Einführung: Laborkühlschränke bieten eine präzise Temperaturregelung und ermöglichen es Forschern, bestimmte Temperaturbereiche einzuhalten, die für verschiedene Experimente und die Probenlagerung erforderlich sind. Dies gewährleistet die Integrität und Stabilität empfindlicher biologischer Materialien.

    Send Email Einzelheiten
  • Laborkühlschrank (wirtschaftlicher Typ) Vertikaler Typ 46 l 150 l 320 l 400 l

    Laborkühlschrank (wirtschaftlicher Typ) Vertikaler Typ 46 l 150 l 320 l 400 l

    Einführung: Der Laborkühlschrank (Economy-Typ) ist eine kostengünstige Kühllagerlösung für Labore, die eine zuverlässige Temperaturregelung benötigen, ohne den hohen Preis von Premiummodellen zahlen zu müssen.

    Send Email Einzelheiten
Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen