-
Abluft-Abzugshaube BK-FH1200E BK-FH1500E
Einführung: Der Abluftabzug ist ein robustes Laborsicherheitsgerät zum Auffangen und Entfernen gefährlicher Dämpfe, Schwaden und Partikel bei chemischen Experimenten oder industriellen Prozessen. Durch die Ableitung kontaminierter Luft über ein externes Abluftsystem bietet er eine sichere und effiziente Umgebung für den Umgang mit toxischen Substanzen.
Send Email Einzelheiten -
PP-Sprühabzug FH1000PL FH1200PL FH1500PL FH1800PL
Einführung: Dieser Abzug ist ein maßgeschneiderter Abzug für Perchlorsäure. Das Neutralisations- und Zirkulationssystem für alkalisches Wasser hinter dem Deflektor des Abzugs ist das primäre Neutralisationssystem. Seine Funktion besteht darin, zu verhindern, dass sich hohe Konzentrationen von Perchlorsäurerückständen im Abzug ansammeln und dadurch chemische Reaktionen wie Verbrennung, Explosion oder große Hitzeentwicklung verursachen.
Send Email Einzelheiten -
PCR-Schrank PCR800 PC1000 PCR1200 PCR1300 PCR1500
Einführung: Der PCR-Schrank ist ein spezieller Arbeitsbereich, der eine kontaminationsfreie Umgebung für die Durchführung von Polymerase-Kettenreaktions-Experimenten (PCR) bietet. Er hilft, Kreuzkontaminationen zu verhindern, indem er sicherstellt, dass in der Luft befindliche Partikel und Aerosole gefiltert und kontrolliert werden. Der Schrank ist in Laboren der Molekularbiologie, Genetik und Diagnostik unverzichtbar, in denen häufig PCR-Amplifikationen durchgeführt werden. Er bietet eine saubere und sterile Umgebung, schützt die Integrität empfindlicher PCR-Proben und gewährleistet die Genauigkeit experimenteller Ergebnisse.
Send Email Einzelheiten -
Abzugshaube FH1000(E) FH1200(E) FH1500(E) FH1800(E)
Einführung: Das Hauptziel des Laborabzugs besteht darin, Bediener und Laborumgebung vor der Einwirkung infektiöser Aerosole und giftiger Gase zu schützen, die bei den Reaktionen während der Experimente entstehen können.
Send Email Einzelheiten -
Abluft-Abzugshaube FH(X)-Serie
Einführung: Der Laborabzug ist ein Unterdrucklüftungssystem zum Schutz von Bediener und Laborumgebung. Raumluft strömt durch die Frontöffnung des Abzugs ein und wird durch das Abluftgebläse gleichmäßig belüftet. Dadurch wird verhindert, dass bei Experimenten möglicherweise entstehende kontaminierte Dämpfe, Dämpfe, giftige Gase, Aerosole und ätzende Substanzen den Bediener erreichen oder in den Laborraum gelangen. Zusätzlich wird die verschmutzte Luft vor dem Austritt durch den Abluftkanal durch den Aktivkohlefilter gereinigt. So wird auch die Umgebung geschützt.
Send Email Einzelheiten -
Abluft-Abzugshaube FH1000(A)
Einführung: Der Laborabzug ist ein Unterdrucklüftungssystem zum Schutz von Bediener und Laborumgebung. Raumluft strömt durch die Frontöffnung des Abzugs ein und wird durch das Abluftgebläse gleichmäßig belüftet. Dadurch wird verhindert, dass bei Experimenten möglicherweise entstehende kontaminierte Dämpfe, Dämpfe, giftige Gase, Aerosole und ätzende Substanzen den Bediener erreichen oder in den Laborraum gelangen. Zusätzlich kann die verschmutzte Luft vor dem Ablassen durch den Kanal durch einen optionalen Aktivkohlefilter gereinigt werden. So wird auch die Umgebung geschützt.
Send Email Einzelheiten -
Abluft-Abzugshaube FH700(L) FH1000(L) FH1100(L) FH1200(L) FH1300(L) FH1500(L) FH1800(L)
Einführung: Eine Abzugshaube dient zum Schutz der Laborumgebung und des Bedieners bei allgemeinen chemischen Anwendungen. Es schützt den Bediener aktiv vor dem Einatmen giftiger Dämpfe und reduziert das Brand- und Explosionsrisiko erheblich. Durch den Einbau geeigneter Filter kann auch die Umwelt geschützt werden.
Send Email Einzelheiten -
Begehbarer Abzug FH(W)-Serie
Einführung: Es ist das neue technische Instrument für klimatisierte und saubere Werkstätten. Es ist vielseitig einsetzbar in der Elektronik, Chemie, Mechanik, Universität und Labor. Abzugshauben können bei der Arbeit mit potenziellen Risiken oder unbekannten Infektionsfaktoren sowie bei Experimenten mit Entflammbarkeit, explosiver Verflüchtigung und Betäubungsmitteln eingesetzt werden. Sie schützen Bediener und Proben.
Send Email Einzelheiten