Die Zukunft tanken
Fossile Brennstoffe sind nicht erneuerbare Ressourcen, die 80 % der weltweiten Energie liefern. Die Verbrennung fossiler Brennstoffe erzeugt eine große Menge an Energie, die für Heizung, Strom und Transport verwendet wird. Diese effiziente Energiequelle ist zwar vorteilhaft, wirkt sich jedoch negativ auf die Umwelt aus.
Biomasse als nachhaltige Alternative
Da fossile Brennstoffe schnell zur Neige gehen, führte uns die ständige Suche nach Alternativen und nachhaltigeren Energiequellen zu einer von vielen Ressourcen, die als Biomasse bekannt ist. Biomasse ist eine erneuerbare und organische Ressource, die von Pflanzen und Tieren stammt. Es wird zur Herstellung von Biokraftstoffen wie Bioethanol und Biodiesel verwendet, die als Additive in fossilen Kraftstoffen zur Reduzierung von Emissionen verwendet werden.
ARTEN VON FOSSILEN BRENNSTOFFENKOHLE
Ein festes Sedimentgestein, das hauptsächlich aus Kohlenstoff besteht. Basierend auf seinem Kohlenstoffgehalt kann es weiter in Anthrazit, Bitumen, Subbitumen und Braunkohle eingeteilt werden.
ÖL
Eine Flüssigkeit, die hauptsächlich aus Kohlenwasserstoffen besteht. Rohöl wird aus Bohrlöchern gewonnen und dann zu verschiedenen Erdölprodukten wie Benzin und Diesel raffiniert.
ERDGAS
Ein geruchloses Gas, das hauptsächlich aus Methan besteht. Je nach Vorhandensein von Kohlenwasserstoffen, die schwerer als Methan sind, wie Ethan, Propan oder Butan, wird es auch Trockengas oder Nassgas genannt.
Bioethanol wird aus Rohstoffen mit hohem Zucker- oder Stärkegehalt wie Zuckerrohr hergestellt. Durch biologische Prozesse mit Enzymen und Mikroorganismen wird der Zucker in eine brennbare Flüssigkeit, Ethanol, umgewandelt.
Biodiesel wird aus tierischen Fetten oder Pflanzenölen wie Sojabohnen hergestellt. Der Rohstoff wird einem Umesterungsprozess unterzogen, um Biodiesel zu bilden.
Kraftstoffanalyse
Ob fossiler Kraftstoff oder Biokraftstoff, beide Produkte werden auf ihre physikalischen und chemischen Eigenschaften geprüft. Einige Tests zur Bestimmung der Kraftstoffqualität sind Brennwert, Dichte, Flammpunkt, pH-Wert und Viskosität. Testergebnisse, die nicht den anerkannten Standards entsprechen, weisen auf Verunreinigungen und Verunreinigungen in der Probe hin. Die Handhabung und Prüfung dieser Materialien setzt Analysten verschiedenen Chemikalien wie flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) aus, die gesundheitsschädliche Auswirkungen haben können.
Ablufthauben von Biobase sind so konzipiert, dass sie zum Schutz des Bedieners Dämpfe schnell erfassen und zurückhalten.