-
CSB-Analysator
Einführung: Der COD-Analysator (Chemischer Sauerstoffbedarf) ist ein hochpräzises Laborgerät zur Messung der Menge organischer Schadstoffe in Wasser und Abwasser.
Send Email Einzelheiten -
Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographiesystem BK-1800HPLC
Einführung: Die Flüssigkeitschromatographie ist ein Verfahren, bei dem eine Flüssigkeit als mobile Phase verwendet wird, um Gemische durch eine stationäre Phase zu trennen. Dabei werden die Unterschiede in den Verteilungskoeffizienten und Adsorptionskapazitäten verschiedener Komponenten zwischen den beiden Phasen ausgenutzt, die Trennung erfolgt durch wiederholtes Verteilungsgleichgewicht und wird mit Detektoren für die qualitative und quantitative Analyse kombiniert.
Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographiesystem HPLC-System für das Labor Chromatographiesystem für chemische AnalysenSend Email Einzelheiten -
Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographiesystem BK-100HPLC
Einführung: Die Flüssigkeitschromatographie ist ein Verfahren, bei dem eine Flüssigkeit als mobile Phase verwendet wird, um Gemische durch eine stationäre Phase zu trennen. Dabei werden die Unterschiede in den Verteilungskoeffizienten und Adsorptionskapazitäten verschiedener Komponenten zwischen den beiden Phasen ausgenutzt, die Trennung erfolgt durch wiederholtes Verteilungsgleichgewicht und wird mit Detektoren für die qualitative und quantitative Analyse kombiniert.
Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographiesystem HPLC-System für das Labor Chromatographiesystem für chemische AnalysenSend Email Einzelheiten -
Elektronischer Titrator
Einführung: Ein Titrator ist ein in der chemischen Analyse verwendetes Instrument, das den Titrationsendpunkt durch Messung der Potenzialänderung für eine präzise volumetrische Analyse bestimmt.
Send Email Einzelheiten -
Karl-Fischer-Titrator KFT-40C
Einführung: Ein Titrator ist ein in der chemischen Analyse verwendetes Instrument, das den Titrationsendpunkt durch Messung der Potenzialänderung für eine präzise volumetrische Analyse bestimmt.
Send Email Einzelheiten -
Wasseraktivitätsmessgerät
Anwendung: Der Wasseraktivitätsmesser zeigt den freien Wassergehalt bei stabilen Lebensmitteln an und misst die Möglichkeit mikrobieller Vermehrung. Lebensmittelhersteller nutzen die Wasseraktivität, um die Auswirkungen der Feuchtigkeitsmigration auf ihr Produkt vorherzusagen und so geeignete Verpackungen und Lagermethoden zu wählen und den Einsatz von Antiseptika zu reduzieren.
Send Email Einzelheiten -
Digitales Schmelzpunktgerät
Einführung: Das Prinzip des Schmelzpunktmessgeräts basiert auf dem Phasenübergangsprozess von Materie, also dem Übergang vom festen in den flüssigen Zustand. Bei der Messung mit einem Schmelzpunktmessgerät wird die zu prüfende Probe zunächst in die Probenkammer gegeben und sichergestellt, dass sie sich im festen Zustand befindet. Anschließend wird die Probe über ein Heizsystem erwärmt, wodurch ihre Temperatur allmählich ansteigt. Gleichzeitig zeichnet das Beobachtungssystem die Temperaturänderungskurve der Probe auf und zeigt sie an. Erreicht die Probe ihren Schmelzpunkt, beginnt der Feststoff zu schmelzen und wird flüssig. Dieser Prozess absorbiert Wärme, wodurch die Temperaturkurve deutlich abfällt. Das Schmelzpunktmessgerät ermittelt den Schmelzpunkt einer Substanz durch Überwachung dieser Temperaturänderung.
Digitales Schmelzpunktgerät automatisierter Schmelzpunktanalysator Hochpräzises SchmelzpunktmessgerätSend Email Einzelheiten -
Digitales Schmelzpunktmessgerät BMP-1B
Einführung: Das digitale Schmelzpunktgerät ist ein Präzisionsinstrument zur Bestimmung der Schmelzpunkte fester Substanzen mit hoher Genauigkeit und Wiederholbarkeit.
digitales Schmelzpunktmessgerät Schmelzpunkttester für das Labor automatische SchmelzpunktbestimmungseinrichtungSend Email Einzelheiten -
Video Schmelzpunktgerät BK-P685 BK-P682
Einführung: Das Video-Schmelzpunktgerät ist ein hochmodernes Laborgerät, das dazu dient, den genauen Schmelzpunkt von Substanzen mit hoher Genauigkeit und visueller Klarheit zu bestimmen.
Send Email Einzelheiten -
Labor-pH-Meter der BK-PH-Serie
Einführung: Geeignet für die Umweltüberwachung, ökologische Forschung, Abwasserbehandlung, Industrie- und Bergbauunternehmen, Landwirtschaft, Lehre usw. zur Probenahme und Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen und zur Messung des Elektrodenpotenzials (mV-Wert).
Send Email Einzelheiten -
Abgaswäscher ES1B
Einführung: Bei der Probenaufbereitung entsteht eine große Menge Säurenebel, der die Umwelt stark belastet und Anlagen schädigt. Dieses Gerät eignet sich optimal zum Auffangen, Neutralisieren und Filtern von Säurenebel. Es besteht aus drei Filtern. In der ersten Stufe wird der Säurenebel mit einer entsprechend konzentrierten Alkalilösung neutralisiert; in der zweiten Stufe wird das Restgas mit destilliertem Wasser weiter gefiltert; und in der dritten Stufe wird das Restgas zur Pufferung in eine Pufferflasche gegeben. Nachdem die drei Stufen der Gasfiltration die Standardemissionen erreicht haben, werden weder Umwelt noch Anlagen geschädigt und es werden schadstofffreie Emissionen erreicht.
Send Email Einzelheiten -
Tischmessgerät für gelösten Sauerstoff
Einführung: Das tragbare Sauerstoffmessgerät ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen und genauen Messung des gelösten Sauerstoffgehalts im Wasser. Es eignet sich ideal für Umweltüberwachung, Aquakultur, Abwasseraufbereitung und Forschungslabore und liefert Echtzeitdaten zur Aufrechterhaltung der Wasserqualität und zur Gewährleistung optimaler Bedingungen in Gewässern.
Tischmessgerät für gelösten Sauerstoff Tragbares Labormessgerät für gelösten Sauerstoff Datenerfassungsmessgerät für gelösten SauerstoffSend Email Einzelheiten